ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN
ARTIKEL 1. INHALT UND GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden die "Allgemeinen Verkaufsbedingungen" oder "AGB") gelten für jeden Kauf, der von einer natürlichen Person mit dem Status eines Verbrauchers (im Folgenden "Kunde") auf der Website getätigt wird www.https://domainedelataste.studiostudio.fr/de/ (im Folgenden die "Website"), herausgegeben von SAS SANTO BIANCO, einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 7.500,00 Euro, mit Sitz in Route de BRAVONE, 20230 LINGUIZZETTA, und eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Bastia unter der Nummer 442 863 577, vertreten durch ihren gesetzlichen Vertreter im Büro, der zu den Zwecken dieser Vereinbarung ordnungsgemäß bevollmächtigt ist (im Folgenden "der Verkäufer").
Der Verkäufer ist auf den Direktverkauf von Produkten aus der Produktion von DOMAINES DE LA TASTE (Clementinen, Grapefruit, Orange, Zitrone, Avocado usw.) spezialisiert.
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sollen den Verkauf und die Lieferung von Produkten regeln, die von Kunden über die Website beim Verkäufer bestellt werden.
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind jederzeit auf der Website zugänglich.
Der Kunde ist klar informiert und erkennt an, dass die Website für Verbraucher und Gewerbetreibende bestimmt ist, dass diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen jedoch nur den Verkauf von Produkten auf der Website an Verbraucher regeln.
Wenn Sie ein Gewerbetreibender sind, sind die Vertragsbedingungen, die Ihre Transaktion auf der Website mit dem Verkäufer regeln, auf Anfrage erhältlich, indem Sie sich über das Kontaktformular an den Kundendienst wenden.
ARTIKEL 2. DEFINITIONEN
Die im Folgenden verwendeten Begriffe haben in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen die folgende Bedeutung:
"Kunde" bezieht sich auf den Vertragspartner des Verkäufers, der garantiert, dass er ein Verbraucher im Sinne des französischen Rechts und der Rechtsprechung ist.
Als solche wird ausdrücklich vorausgesetzt, dass es sich bei dem Auftraggeber um eine natürliche Person handelt, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Bereich ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freien oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen.
Der Kunde bestätigt, dass er volljährig ist und in der Lage ist, eine Bestellung von Produkten auf der Website aufzugeben.
"Bestellung": bezieht sich auf den Kauf von Produkten durch einen Kunden auf der Website.
"Konto": bezieht sich auf den Bereich, der dem Kunden gewidmet ist und mit allen vom Kunden bereitgestellten Daten verbunden ist, die auf der Website gehostet werden. Der Zugriff auf das Konto erfolgt über die Identifikatoren des Kunden.
"Identifikatoren": bezieht sich auf die E-Mail-Adresse (E-Mail) oder die bei der Registrierung gewählte Kennung und das vom Kunden gewählte Passwort, das für den Zugriff auf sein Konto auf der Website erforderlich ist.
"Lieferung": bezieht sich auf die erste Präsentation der vom Kunden bestellten Produkte an die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebene Lieferadresse.
"Produkte": bezieht sich auf alle Produkte, die vom Verkäufer auf der Website vermarktet werden.
"Website": bezieht sich auf die Website des Verkäufers, die unter der folgenden Adresse zugänglich ist: www.https://domainedelataste.studiostudio.fr/de/
ARTIKEL 3. ANNAHME DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Der Kunde verpflichtet sich, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sorgfältig zu lesen und sie ausdrücklich zu akzeptieren, bevor er mit der Zahlung einer Bestellung für Produkte auf der Website fortfährt.
Der Verkäufer empfiehlt dem Kunden, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen für jede neue Bestellung zu lesen, wobei die neueste Version dieser AGB für jede neue Produktbestellung gilt.
Durch Klicken auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" klicken, um die Bestellung aufzugeben, und dann auf die zweite Schaltfläche "Bestellung bestätigen", um die Bestellung zu bestätigen, bestätigt der Kunde, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne Einschränkung oder Bedingung gelesen, verstanden und akzeptiert hat.
Jede Bestellung, die auf der Website aufgegeben wird, impliziert notwendigerweise die vorbehaltlose Annahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen durch den Kunden, die Vorrang vor allen anderen Dokumenten haben.
Die AGB sind gegenüber den Kunden durchsetzbar und gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für alle auf der Website aufgegebenen Produktbestellungen, unter Ausschluss aller anderen Bedingungen.
Folglich setzt die Abgabe einer Bestellung durch einen Kunden die vorbehaltlose Annahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen durch diesen voraus, es sei denn, der Verkäufer stimmt schriftlich besonderen Bedingungen zu.
Da die AGB späteren Änderungen durch das Unternehmen unterliegen können, ist die anwendbare Version diejenige, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft ist.
Der Kunde bestätigt bei der Registrierung auf der Website und vor der endgültigen Bestätigung seiner Bestellung auf der Website, dass er die AGB gelesen hat.
ARTIKEL 4. VORVERTRAGLICHE INFORMATIONEN
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer die folgenden Informationen in lesbarer und verständlicher Weise mitgeteilt hat:
- Die wesentlichen Merkmale der Produkte ;
- Der Preis der Produkte ;
- Informationen über den Ursprung und die Rückverfolgbarkeit der Produkte ;
- Das Datum oder die Frist, innerhalb derer sich der Verkäufer verpflichtet, die Produkte zu liefern oder dem Kunden zur Verfügung zu stellen ;
- Alle Informationen über die Identität des Verkäufers und Informationen über gesetzliche Garantien;
- Die Zahlungsbedingungen ;
- Die vom Verkäufer bereitgestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Bearbeitung von Reklamationen.
ARTIKEL 5. AN- UND ABMELDEVERFAHREN
5.1. Anmeldeverfahren
Jeder Kunde hat die Möglichkeit, sich bei seinem ersten Besuch auf der Website zu registrieren, um ein Konto zu erstellen. Die Registrierung des Kunden auf der Website ist kostenlos.
Für die Zwecke der Eröffnung seines Kontos muss der Kunde:
- Wählen Sie ein Login ;
- Geben Sie ihre E-Mail-Adresse an ;
- Wählen Sie ein Passwort.
Eine unvollständige Registrierung wird nicht validiert, was der Kunde zur Kenntnis nimmt und akzeptiert.
Die Informationen, die der Kunde dem Verkäufer bei der Registrierung zur Verfügung stellt, müssen vollständig, genau, aktuell, aufrichtig und nicht irreführend sein.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Kunden aufzufordern, seine Identität und die bereitgestellten Informationen mit geeigneten Mitteln zu bestätigen.
Der Kunde wird darüber informiert und akzeptiert, dass die Informationen, die zum Zwecke der Erstellung oder Aktualisierung seines Kontos eingegeben werden, ein Beweis für seine Identität sind.
Die vom Kunden eingegebenen Informationen sind nach der Validierung verbindlich.
Der Kunde verpflichtet sich, diese Informationen in seinem Konto bei Änderungen unverzüglich zu aktualisieren, so dass sie stets den oben genannten Kriterien entsprechen.
Die Registrierung eines Kunden führt automatisch zur Eröffnung eines Kontos auf seinen Namen, von dem aus er seine Bestellungen verfolgen und seine persönlichen Daten aktualisieren kann.
Der Kunde kann sich in sein Konto einloggen, um das Passwort zu ändern. Es wird empfohlen, dass der Kunde sein Passwort regelmäßig ändert.
Der Verkäufer verpflichtet sich, alle Vertragsbestandteile, deren Aufbewahrung nach geltendem Recht oder Vorschriften vorgeschrieben ist, sicher aufzubewahren.
5.2. Verwaltung von Anmeldeinformationen
Der Kunde ist allein verantwortlich für die Verwendung seiner Zugangsdaten oder für Handlungen, die über sein Konto vorgenommen werden.
Für den Fall, dass ein Kunde seine Zugangsdaten in einer Weise offenlegt oder verwendet, die dem beabsichtigten Zweck zuwiderläuft, kann der Verkäufer den Zugriff auf das Konto ohne Vorankündigung oder Entschädigung beenden.
Unter keinen Umständen kann der Verkäufer im Falle einer widerrechtlichen Aneignung der Identität eines Kunden haftbar gemacht werden. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Zugriff und jede Handlung, die vom Konto eines Kunden aus durchgeführt wird, von diesem Kunden ausgeführt wird, sofern der Verkäufer nicht verpflichtet ist und nicht über die technischen Mittel verfügt, um die Identität der Personen zu gewährleisten, die Zugang zum Konto haben.
Jeglicher Verlust, jede widerrechtliche Veruntreuung oder unbefugte Verwendung der Identifikatoren eines Kunden und deren Folgen liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden, der verpflichtet ist, den Verkäufer unverzüglich zu benachrichtigen, indem er sich über das Kontaktformular an den Kundendienst wendet.
5.3. Abmelden
Der Kunde kann sein Konto jederzeit schließen, indem er sich über das Kontaktformular an den Kundendienst wendet.
Der Verkäufer wird das Konto so schnell wie möglich deaktivieren und dem Kunden eine E-Mail senden, in der die Schließung bestätigt wird.
Bei laufenden Aufträgen müssen diese vom Kunden bezahlt und vom Verkäufer geliefert werden.
ARTIKEL 6. PRODUZIEREN
Der Verkäufer verpflichtet sich, die wesentlichen Merkmale der Produkte klar, lesbar und verständlich darzustellen.
Diese Merkmale und Informationen erscheinen in den Produktblättern auf der Website.
Der Kunde verpflichtet sich, diese Informationen sorgfältig zu lesen, bevor er eine Bestellung auf der Website aufgibt.
Alle Produkte, die vom Verkäufer auf der Website verkauft werden, entsprechen den geltenden europäischen Rechtsvorschriften und den in Frankreich geltenden Normen.
ARTIKEL 7. BEFEHLE
7.1. Auftragsabwicklung
Produktbestellungen werden direkt auf der Website aufgegeben. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde die unten beschriebenen Schritte befolgen (je nach Startseite des Kunden können die Schritte leicht abweichen).
7.1.1. Produktauswahl und Kaufoptionen
Der Kunde muss das/die Produkt(e) seiner Wahl auswählen, indem er auf das/die Produkt(e) klickt und die gewünschten Mengen auswählt. Sobald das Produkt ausgewählt wurde, wird das Produkt in den Warenkorb des Kunden gelegt. Letzterer kann dann so viele Produkte in seinen Warenkorb legen, wie er möchte.
7.1.2. Befehle
Sobald die Produkte ausgewählt und in den Warenkorb gelegt wurden, muss der Kunde auf den Warenkorb klicken und überprüfen, ob der Inhalt seiner Bestellung korrekt ist (einschließlich der Menge, der Eigenschaften und Referenzen der bestellten Produkte, der Rechnungsadresse, des Zahlungsmittels und des Preises), bevor er den Inhalt bestätigt.
Sobald der Kunde den Inhalt des Warenkorbs validiert und sich identifiziert/registriert hat, wird ihm ein Online-Formular angezeigt, das automatisch ausgefüllt wird und den Preis, die anfallenden Steuern und die Versandkosten zusammenfasst.
Der Kunde kann dann mit der Bezahlung der Produkte gemäß dem gewählten Zahlungsmittel fortfahren, indem er den Anweisungen auf der Website folgt und alle für die Rechnungsstellung und Lieferung der Produkte erforderlichen Informationen bereitstellt.
7.1.3. Empfangsbestätigung
Sobald alle oben beschriebenen Schritte abgeschlossen sind, wird auf der Website eine Seite angezeigt, auf der der Eingang der Bestellung des Kunden bestätigt wird.
Eine Kopie der Bestätigung über den Eingang der Bestellung ("Auftragsbestätigung") wird dem Kunden automatisch per E-Mail zugesandt, sofern die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Zusammenfassung der Bestellung sowie die Bestätigungs-E-Mail vom Kunden aufbewahrt und ausgedruckt werden können.
7.2. Fakturierung
Während des Bestellvorgangs muss der Kunde die für die Rechnungsstellung erforderlichen Informationen eingeben (das Zeichen (*) zeigt die erforderlichen Felder an, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des Kunden vom Verkäufer bearbeitet werden kann).
Insbesondere muss der Kunde alle Informationen in Bezug auf die Lieferung, insbesondere die genaue Lieferadresse, sowie einen etwaigen Zugangscode zur Lieferadresse deutlich angeben.
Der Kunde muss auch die gewählte Zahlungsmethode angeben.
Weder die Bestellung, die der Kunde online erstellt, noch die Bestätigung des Eingangs der Bestellung, die der Verkäufer dem Kunden per E-Mail sendet, stellen eine Rechnung dar. Unabhängig von der verwendeten Bestellung oder Zahlungsmethode erhält der Kunde die Originalrechnung bei der Lieferung der Produkte in der Verpackung.
7.3. Datum der Bestellung
Das Datum der Bestellung ist das Datum, an dem der Verkäufer den Eingang der Bestellung online bestätigt.
Die auf der Website angegebenen Fristen beginnen erst ab diesem Datum zu laufen.
7.4. Produktverfügbarkeit
Alle Bestellungen unterliegen der Produktverfügbarkeit.
Der Verkäufer baut Produkte an, die je nach Jahr und Saison variieren können, deren aktualisiertes Angebot auf der Website eingesehen werden kann und die jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden können.
Der Verkäufer verpflichtet sich, das Produkt an dem dem Kunden angegebenen Datum oder innerhalb der angegebenen Frist zu liefern, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass der Verkäufer bei der Ernte oder Lieferung der Produkte auf Schwierigkeiten stoßen kann.
Die Nichtverfügbarkeit eines Produkts wird auf der Seite des betreffenden Produkts angezeigt.
In jedem Fall verpflichtet sich der Verkäufer, den Kunden unverzüglich zu informieren, wenn die Nichtverfügbarkeit zum Zeitpunkt der Bestellung nicht angezeigt wurde, wenn das Produkt nicht verfügbar ist.
Für den Fall, dass sich herausstellt, dass das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, erhält der Kunde innerhalb eines Monats nach dem Datum der Vertragsauflösung die Stornierung seiner Bestellung und die Rückerstattung aller für die nicht verfügbaren Produkte gezahlten Beträge.
ARTIKEL 8. VERKAUFSBEDINGUNGEN
8.1 Präsentation
Der Verkäufer bietet dem Kunden verschiedene Verkaufsmethoden an:
- Verkauf von Produkten auf einmaliger Bestellung;
- Verkauf von Produkten mit Abonnement;
- Verkauf von Produkten, die mit einem zu sponsernden Baum verbunden sind.
8.2 Verkauf von Produkten mit Abonnement
Der Kunde kann sich für den Abschluss eines Abonnements entscheiden.
Das Abonnement ermöglicht es Ihnen, automatisch eine wiederkehrende Bestellung auf der Grundlage einer periodischen Zahlung (wöchentlich, monatlich oder andere) zu generieren, die jeweils festgelegt wird.
Mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass das Abonnement automatisch verlängert wird und dass der entsprechende Betrag automatisch von dem vom Nutzer angegebenen Konto abgebucht wird.
Das Abonnement verlängert sich automatisch am Ende jedes festgelegten Abonnementzeitraums.
Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, das Abonnement zu kündigen oder auszusetzen.
Die Kündigung des Abonnements führt zur dauerhaften und unwiderruflichen Aussetzung der damit verbundenen wiederkehrenden Bestellungen.
8.3 Verkauf von Produkten, die mit einem zu sponsernden Baum verbunden sind
Der Kunde hat die Möglichkeit, eine Patenschaft für einen Baum zu übernehmen.
Der Verkauf von Produkten, die mit einem zu sponsernden Baum verbunden sind, besteht darin, dass dem Kunden das Recht eingeräumt wird, einen Baum zu sponsern, und dass eine bestimmte Erntemenge des gesponserten Baumes reserviert wird, die der Kunde in der Zukunft erhalten wird.
Der Kunde erhält die gesamte reservierte Ernte in einer oder mehreren aufgeschobenen Sendungen.
Der Kunde hat die Möglichkeit, diese Option oder Verlängerungen dieser Option jederzeit bis zum Tag vor dem Tag vor dem Tag zu stornieren, an dem der Verkäufer mit der Vorbereitung seiner ersten Bestellung beginnt.
Diese Verkaufsmethode verlängert sich automatisch, es sei denn, der Kunde entscheidet sich, sie zu stornieren.
Tritt ein Fehler bei der Zahlungsart auf, muss der Kunde die Zahlungsart korrigieren. Sobald die Verlängerungsfrist abgelaufen ist und die Zahlung noch aussteht, verliert der Kunde das Recht, eine Patenschaft für einen Baum zu übernehmen, und kann ihn nicht zurückerhalten.
ARTIKEL 9. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
9.1 Preisgestaltung
Für alle Produkte findet der Kunde auf der Website die Preise in Euro inklusive aller Steuern (TTC).
Die Preise enthalten insbesondere die Mehrwertsteuer (MwSt.) in der am Tag der Bestellung geltenden Höhe. Jede Änderung des anwendbaren Tarifs kann sich ab dem Datum des Inkrafttretens des neuen Tarifs auf den Preis der Produkte auswirken.
Zusätzlich werden Vorbereitungskosten und Lieferkosten (abhängig von der Lieferadresse und dem gewählten Spediteur oder der gewählten Transportart) in Rechnung gestellt, worüber der Kunde vor der Bestätigung seiner Bestellung informiert wird.
Die bestellten Produkte werden zu dem Preis in Rechnung gestellt, der zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung berechnet wurde.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass sich die Preise jederzeit ändern können.
Diese möglichen Änderungen wirken sich jedoch nicht auf Bestellungen aus, für die bereits eine Auftragsbestätigung gesendet wurde.
9.2 Zahlungsbedingungen
Der Kunde kann seine Produkte online auf der Website mit den vom Verkäufer vorgeschlagenen Mitteln bezahlen, d.h. durch:
- Bankkarte ;
- PayPal;
- Apple Pay;
- Überweisung;
- Lastschrift.
Während des Zahlungsvorgangs kann der Kunde die gewählte Zahlungsmethode mit seinem Konto verknüpfen und zukünftige Zahlungen erleichtern.
Die Bestellung eines Kunden gilt erst ab dem Zeitpunkt als endgültig, an dem das Zahlungszentrum seine Zustimmung erteilt hat.
Bei Zahlung per Banküberweisung kann die Bestellung erst nach Eingang des Geldes auf dem Bankkonto des Verkäufers versandt werden.
Der Kunde garantiert dem Verkäufer, dass er über alle erforderlichen Berechtigungen verfügt, um die gewählte Zahlungsmethode zu verwenden.
Der Verkäufer ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der im Rahmen der Online-Zahlung auf der Website online übermittelten Daten zu gewährleisten.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass alle auf der Website bereitgestellten Zahlungsinformationen an die Bank der Website übermittelt und nicht auf der Website verarbeitet werden.
Im Falle einer einmaligen Zahlung per Kreditkarte wird das Konto des Kunden belastet, sobald die Produktbestellung auf der Website aufgegeben wird.
Wenn die Bank sich weigert, eine Karte oder ein anderes Zahlungsmittel zu belasten, muss sich der Kunde an den Kundendienst des Verkäufers wenden, um die Bestellung mit einem anderen gültigen Zahlungsmittel zu bezahlen, das vom Verkäufer akzeptiert wird.
Für den Fall, dass sich aus irgendeinem Grund, Widerspruch, Ablehnung oder aus anderen Gründen, die Übermittlung des vom Kunden geschuldeten Geldflusses als unmöglich erweist, wird die Bestellung storniert und der Verkauf automatisch beendet.
ARTIKEL 10. LIEFERUNG
10.1 Lieferzeiten
Bei Lebensmitteln weist der Verkäufer den Kunden darauf hin, dass natürliche Faktoren die Liefer- oder Versandtermine ändern können.
Der Liefertermin kann nicht als vertragliche Verpflichtung angesehen werden.
Die Lieferzeiten können aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen (Wetter oder andere Bedingungen, die zu Verspätungen des Spediteurs führen, usw.) variieren.
Bei verspäteter Lieferung wird unter keinen Umständen eine Vertragsstrafe verhängt und es entsteht keine vertragliche oder außervertragliche zivilrechtliche Haftung.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Kunden erteilte Bestellungen zu stornieren, wenn es Gründe und Bedingungen gibt, die ihre Vorbereitung und ihren Versand innerhalb einer angemessenen Frist objektiv verhindern.
Diese Unmöglichkeit der Lieferung und die Stornierung der Bestellung werden dem Kunden per E-Mail mitgeteilt.
Zum Zeitpunkt des Versands der Produkte wird dem Kunden automatisch eine elektronische Nachricht zugesandt, sofern die E-Mail-Adresse im Registrierungsformular korrekt ist.
Die Lieferzeiten sind auf der Website aufgeführt.
10.2 Versandkosten
Bei der Bestellung informiert der Verkäufer den Kunden über die möglichen Versandzeiten und Formeln für die gekauften Produkte.
Die Versandkosten werden nach der Versandart, dem Gewicht des Pakets und der Lieferadresse berechnet.
Die Höhe dieser Kosten ist vom Kunden zusätzlich zum Preis der gekauften Produkte zu zahlen.
Die Versandkosten sind auf der Website aufgeführt.
10.3 Reservierungen
Bei der Lieferung darf der Kunde, der die Bestellung erhält, den Lieferschein nicht unterschreiben, ohne zuvor zu überprüfen, ob die Pakete, Paletten oder Verpackungen geschlossen und ungeöffnet sind und dass kein Paket in der Bestellung fehlt.
Für den Fall, dass Pakete oder Paletten fehlen oder geöffnet werden, muss der Kunde dem Zusteller seine Ablehnung mitteilen und eine Kopie des Nachweises aufbewahren, der die Situation bestätigt.
Der Kunde muss dem Verkäufer auch unverzüglich über die Kontaktmöglichkeiten auf der Website mitteilen und eine Kopie des Beweises für die Ablehnung sowie ein Foto der Bestellung vorlegen.
Bis zur schriftlichen Benachrichtigung des Verkäufers über das weitere Vorgehen dürfen solche Waren nicht geöffnet oder konsumiert werden.
Wenn der Kunde die Ware annimmt, ohne mitzuteilen, dass er mit dem Liefernachweis nicht einverstanden ist, kann der Verkäufer die Reklamation des Kunden nicht akzeptieren.
Der Kunde, der feststellt, dass ein oder mehrere Produkte beschädigt sind oder fehlen, muss innerhalb von 48 (achtundvierzig) Stunden ab dem Lieferdatum über die Kontaktmöglichkeiten auf der Website eine Beschwerde beim Kundendienst einreichen und dabei die Ursache des Streits detailliert erläutern, zusammen mit der Referenz der entsprechenden Bestellung und Fotos der betroffenen Produkte.
Jede Rücksendung von Produkten, mit Ausnahme der Ausübung des Widerrufsrechts, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verkäufers gegen Vorlage von Belegen durch den Kunden.
Auf der Grundlage der Analyse der vom Kunden zur Verfügung gestellten Belege ist der Verkäufer berechtigt, die Rückgabe der Produkte anzunehmen oder abzulehnen und über eine teilweise oder vollständige Rückerstattung der Bestellung zu entscheiden.
10.4 Unfähigkeit zur Lieferung
Wenn die Bestellung nicht geliefert werden kann, wird die Bestellung an ein Lager des Transportunternehmens zurückgeschickt.
Ist der Kunde zum vereinbarten Zeitpunkt nicht am Lieferort, liegt es in der Verantwortung des Kunden, sich mit dem Transportunternehmen in Verbindung zu setzen, um einen anderen Liefertag zu vereinbaren.
Wenn die Bestellung aus Gründen, die dem Verkäufer nicht zuzurechnen sind, nach Ablauf einer Frist von 15 Tagen seit ihrer Lieferung nicht geliefert wurde, führt diese Situation zu keiner vertraglichen oder außervertraglichen zivilrechtlichen Haftung des Verkäufers.
10.5. Gefahrenübergang und Produkteigentum
Der Kunde übernimmt die Risiken in Bezug auf die Produkte ab dem Zeitpunkt der Lieferung.
Das Eigentum an den Produkten geht erst nach Eingang der vollständigen Bezahlung der fälligen Beträge, einschließlich der Versandkosten, oder zum Zeitpunkt der Lieferung, wenn dies zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, auf den Kunden über.
Der Verkäufer bleibt Eigentümer der gelieferten Produkte, bis diese vom Kunden vollständig bezahlt wurden.
Die vorstehenden Bestimmungen stehen dem Übergang der Risiken des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte, die dem Eigentumsvorbehalt unterliegen, sowie der Risiken, die sie verursachen können, zu dem Zeitpunkt, zu dem dieser oder ein vom Kunden benannter Dritter dieses Produkt physisch in Besitz nimmt, nicht entgegen.
Im Falle der Lieferung an einen anderen als den vom Verkäufer angebotenen Spediteur geht das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung des Produkts mit der Übergabe des Produkts an den Spediteur auf den Kunden über.
ARTIKEL 11. WIDERRUFSRECHT
Gemäß Artikel L.221-28 des französischen Verbraucherschutzgesetzes kann das für den Fernabsatz geltende Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden, wenn es sich um die Lieferung von Waren handelt, die sich aufgrund ihrer Beschaffenheit schnell verschlechtern oder verfallen können. Da es sich bei den vom Verkäufer verkauften Produkten um Lebensmittel handelt, werden sie weder zurückgegeben noch umgetauscht, es sei denn, der Verkäufer hat einen Fehler gemacht.
ARTIKEL 12. GARANTIEN
Der Verkäufer garantiert jeweils, dass die Produkte dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entsprechen und keine Mängel oder versteckten Mängel aufweisen, die sie gefährlich oder für ihren normalen Gebrauch ungeeignet machen.
So profitieren alle Produkte, die auf der Website zum Verkauf angeboten werden, von der gesetzlichen Konformitätsgarantie (wie in den Artikeln L217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes definiert) und der Garantie gegen versteckte Mängel (wie in den Artikeln 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches definiert), die es dem Kunden ermöglichen, defekte oder nicht konforme gelieferte Produkte kostenlos zurückzugeben.
12.1 Gesetzliche Konformitätsgarantie
Artikel L.217-4 des Verbraucherschutzgesetzes sieht vor, dass "der Verkäufer verpflichtet ist, Waren zu liefern, die dem Vertrag entsprechen, und haftet für alle zum Zeitpunkt der Lieferung bestehenden Vertragswidrigkeiten. Er haftet auch für jede Vertragswidrigkeit, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergibt, wenn diese ihm durch den Vertrag in Rechnung gestellt oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde.".
Artikel L217-5 des Verbraucherschutzgesetzes sieht Folgendes vor: "Die Ware ist vertragsgemäß: 1° Wenn sie für den Gebrauch geeignet ist, der normalerweise von einer ähnlichen Ware erwartet wird, und gegebenenfalls: - Wenn sie der Beschreibung des Verkäufers entspricht und die Eigenschaften aufweist, die dieser dem Käufer in Form eines Musters oder Modells vorgelegt hat; - ob es die Eigenschaften aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder bei der Etikettierung, berechtigterweise erwarten kann;
2° Oder wenn es die im gegenseitigen Einvernehmen zwischen den Parteien festgelegten Eigenschaften aufweist oder für eine vom Käufer gewünschte besondere Verwendung geeignet ist, die dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wird und die dieser akzeptiert hat. Artikel L217-12 des Verbraucherschutzgesetzes sieht vor, dass "die Klage wegen Vertragswidrigkeit nach zwei Jahren ab Lieferung der Ware verjährt".
12.2 Gewährleistung gegen versteckte Mängel
Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches sieht vor, dass "der Verkäufer an die Gewährleistung für versteckte Mängel der verkauften Sache gebunden ist, die sie für den Gebrauch, für den sie bestimmt ist, ungeeignet machen oder diesen Gebrauch so einschränken, dass der Käufer sie nicht oder nur zu einem niedrigeren Preis erworben hätte, wenn er davon gewusst hätte".
Artikel 1648 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sieht vor, dass "die Klage wegen Sachmängeln vom Käufer innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels erhoben werden muss. In dem in Artikel 1642-1 vorgesehenen Fall muss die Klage unter Androhung der Zwangsvollstreckung innerhalb eines Jahres nach dem Zeitpunkt erhoben werden, an dem der Verkäufer von den offensichtlichen Mängeln oder der Vertragswidrigkeit entbunden werden kann."
12.3 Gewährleistungsausschluss
Vom Kunden modifizierte Produkte sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Die Gewährleistung gilt nicht für offensichtliche Mängel. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Produkte, die während des Transports oder durch Missbrauch beschädigt wurden.
12.4 Verfahren zur Umsetzung der gesetzlichen Garantien
Im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie kann der Kunde zwischen der Reparatur oder dem Ersatz der Ware wählen.
Der Kunde kann sich entscheiden, die Garantie gegen versteckte Mängel des verkauften Artikels im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall kann er zwischen der Rückabwicklung des Verkaufs oder einer Minderung des Verkaufspreises gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches wählen.
ARTIKEL 13. VERANTWORTUNG
13.1 Allgemeines
Der Verkäufer kann unter keinen Umständen haftbar gemacht werden, wenn die vertraglichen Verpflichtungen, die dem Kunden zuzurechnen sind, nicht oder nur unzureichend erfüllt werden, insbesondere bei der Eingabe seiner Bestellung.
Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden oder es wird davon ausgegangen, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht eingehalten hat, wenn die Ursache für die Verzögerung oder Nichterfüllung einer seiner in diesen AGB beschriebenen Verpflichtungen mit einem Fall höherer Gewalt im Sinne der Rechtsprechung der französischen Gerichte zusammenhängt.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Verkäufer die Websites, die direkt oder indirekt mit der Website verlinkt sind, nicht kontrolliert. Folglich schließt sie jegliche Haftung für die darin veröffentlichten Informationen aus. Links zu Websites Dritter werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und es wird keine Gewähr für deren Inhalt übernommen.
13.2 Höhere Gewalt
Die Haftung des Verkäufers kann nicht umgesetzt werden, wenn die Nichterfüllung oder Verzögerung bei der Erfüllung einer seiner in diesen AGB beschriebenen Verpflichtungen auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist.
Höhere Gewalt liegt in Vertragsangelegenheiten vor, wenn ein Ereignis, das außerhalb der Kontrolle des Schuldners liegt und das zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vernünftigerweise nicht vorhersehbar war und dessen Auswirkungen nicht durch geeignete Maßnahmen vermieden werden können, den Schuldner daran hindert, seiner Verpflichtung nachzukommen.
Ist das Hindernis vorübergehend, wird die Erfüllung der Verpflichtung ausgesetzt, es sei denn, die daraus resultierende Verzögerung rechtfertigt die Kündigung des Vertrages.
Ist das Hindernis endgültig, wird der Vertrag von Rechts wegen aufgelöst und die Parteien werden unter den in den Artikeln 1351 und 1351-1 des Bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehenen Bedingungen von ihren Verpflichtungen befreit.
Im Falle des Eintretens eines der oben genannten Ereignisse wird sich der Verkäufer bemühen, den Kunden so schnell wie möglich zu informieren.
ARTIKEL 14. PERSONENBEZOGENE DATEN
Der Verkäufer sammelt personenbezogene Daten über seine Kunden auf der Website im Zusammenhang mit der Verwaltung von Informationsanfragen, der Verwaltung und Überwachung von Konten und Verträgen, der Verwaltung von Bestellungen und Lieferungen von Produkten, der Verwaltung von Zahlungen, dem ordnungsgemäßen Funktionieren und der ständigen Verbesserung der Website, der Verwaltung von Anträgen auf Rechte, die sich aus der DSGVO ergeben und wenn der Kunde sich ausdrücklich für diese Option entschieden hat, dem Kunden Newsletter und kommerzielle Angebote zuzusenden, es sei denn, der Kunde möchte solche Mitteilungen vom Verkäufer nicht mehr erhalten.
ARTIKEL 15. REKLAMATIONEN – KUNDENDIENST
Jede schriftliche Beschwerde des Kunden muss per Post an folgende Adresse gesendet werden:
Die Domaines de la Taste
Pianiccia 20270 Tallone
Der Kunde kann sich auch über das auf der Website des Verkäufers verfügbare Kontaktformular an den Kundendienst wenden.
ARTIKEL 16. NACHWEIS UND ARCHIVIERUNG
Jeder mit dem Kunden abgeschlossene Vertrag, der einer Bestellung über einen Betrag von mehr als 120 Euro einschließlich Mehrwertsteuer entspricht, wird vom Verkäufer für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren gemäß Artikel L. 213-1 des Verbraucherschutzgesetzes archiviert.
Der Verkäufer verpflichtet sich, diese Informationen zu archivieren, um eine Nachverfolgung der Transaktionen zu gewährleisten und auf Verlangen des Kunden eine Kopie des Vertrags anzufertigen.
Im Streitfall hat der Verkäufer die Möglichkeit zu beweisen, dass sein elektronisches Tracking-System zuverlässig ist und die Integrität der Transaktion garantiert.
ARTIKEL 17. GEISTIGES EIGENTUM
Der gesamte Inhalt der Website ist durch Urheber-, Marken- und/oder Patentrecht geschützt.
Diese Elemente sind ausschließliches Eigentum des Verkäufers. Alle Verwertungsrechte sind ihr vorbehalten.
Der Inhalt der Website (Texte, Fotos, Illustrationen, Logos, Marken usw.) ist durch die geltenden Rechtsvorschriften über geistiges Eigentum geschützt.
Jede Person, die eine Website veröffentlicht und einen direkten Hypertext-Link zur Website erstellen möchte, muss die schriftliche Genehmigung des Verkäufers einholen.
Diese Ermächtigung des Verkäufers wird unter keinen Umständen endgültig erteilt. Dieser Link muss auf Verlangen des Verkäufers entfernt werden.
Jegliche Darstellung oder Vervielfältigung, ganz oder teilweise, der Website und ihres Inhalts, mit welchen Mitteln auch immer, ohne vorherige ausdrückliche Genehmigung des Verkäufers ist verboten und stellt eine Verletzung dar, die nach den Bestimmungen des Gesetzes über geistiges Eigentum geahndet wird.
Die Annahme dieser AGB stellt die Anerkennung der geistigen Eigentumsrechte des Verkäufers durch den Kunden und die Verpflichtung dar, diese zu respektieren.
ARTIKEL 18. GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Beziehung zwischen dem Kunden und dem Verkäufer unterliegen französischem Recht.
Im Falle einer Streitigkeit im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Auslegung, der Ausführung oder der Beendigung dieses Vertrags wird das ausschließlich zuständige Gericht von Bastia vorgelegt, auch in einem summarischen Verfahren oder auf Antrag, ungeachtet mehrerer Beklagter, Nebenforderungen, Berufungen Dritter, Dringlichkeitsverfahren, summarischer Verfahren oder Anträge.
Vor einem Einspruch wird der Kunde jedoch gebeten, sich an die Beschwerdeabteilung des Verkäufers zu wenden. Wenn keine Einigung erzielt wird oder wenn der Kunde rechtfertigt, dass er zuvor versucht hat, seine Streitigkeit direkt mit dem Verkäufer durch eine schriftliche Beschwerde beizulegen, wird ein fakultatives Mediationsverfahren vorgeschlagen, das im Geiste der Loyalität und des guten Glaubens durchgeführt wird, um eine gütliche Einigung zu erzielen, wenn Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB auftreten. einschließlich ihrer Gültigkeit.
Jeder Verbraucher hat auch die Möglichkeit, die europäische Online-Streitbeilegungsplattform zu nutzen, die unter der folgenden Adresse zugänglich ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=FR.
Die Partei, die das Mediationsverfahren durchführen möchte, muss die andere Partei im Voraus per Einschreiben mit Rückschein informieren und die Elemente der Streitigkeit angeben.
Da eine Mediation nicht verpflichtend ist, kann der Auftraggeber bzw. der Verkäufer jederzeit vom Verfahren zurücktreten. Für den Fall, dass die Mediation scheitert oder nicht in Betracht gezogen wird, wird die Streitigkeit, die zu einer Mediation geführt haben könnte, dem oben genannten zuständigen Gericht anvertraut.
ARTIKEL 19. RECHTLICH
Herausgeber: die Website www.https://domainedelataste.studiostudio.fr/de/ wird von SAS SANTO BIANCO herausgegeben, einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 7.500,00 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Bastia unter der Nummer 442 863 577, Intracom-Mehrwertsteuer. : FR76442863577 mit Sitz in der Route de BRAVONE, 20230 LINGUIZZETTA (Tel.: 04 95 56 37 69).
Verantwortlich für die Veröffentlichung: Anthony DE LA TASTE
E-Mail-Adresse: anthony.delataste@gmail.com